Donnerstag, 30. April 2009

Der Umbau des Soligor 30 DA

Hallo,

Hinweis:
Vor dem Umbau ist der Blitz zu entlanden (abblitzen lassen) und die Batterien sind zu entfernen.

Hier ein paar Infos zum Umbau des Soligor 30 DA, um seine Blitzleistung stufenlos einstellen zu können.

Der 30 DA ist schon ein älteres Modell, von daher ist er teilweise sehr günstig im Ebay zu bekommen, ich habe meinen für gerade mal 3,50 € zuzüglich Porto ersteigert. Ein Vorteil an ihm ist die niedrige Auslösespannung, welche nur 5 bis 6 Volt beträgt. Er hat einen Zoom-Reflektor der mit der Hand von 35-85 mm verstellt werden kann, mit der Streuscheibe hat er eine Brennweite von 28 mm.
Vorne besitzt er einen Fotowiderstand, dieser Widerstand verändert sich mit dem Licht und regelt seine Automatik, je dunkler umso größer wird dieser Widerstand, im Dunkeln erreicht er ca. 192 kOhm, die Automatik lässt ihn dann mit voller Leistung blitzen.

Der Umbau:
Man muss unten am Blitzfuss die 4 kleinen Schrauben lösen, und seitlich jeweils die 2 kleinen Schrauben an den runden Teilen des Gelenkes des Blitzkopfes. Im Batteriefach müssen noch die Aufkleber durchtrennt werden, da diese die beiden Gehäuseteile miteinander verbinden. Danach kann die Oberseite abgehoben werden. Die beiden runden Teile des Gelenkes haben je 2 Nasen welche in den beiden Gehäusehälften sitzen, am Besten mit einem flachen Gegenstand an unteren Ende etwas nach oben hebeln und diese Nasen aus den Gehäuseteilen heben, da die beiden Gehäusteile dadurch verbunden sind.

Zerlegt sieht der Blitz dann folgendermassen aus:


Hier ist der Fotowiderstand zu sehen, unten ist er mit 2 Kontakten direkt auf der Platine verlötet. Dieser Widerstand muss ausgelötet werden. Hier wird dann das Potentiometer angeschlossen.



Das sind die benötigten Teile, ein Potentiometer mit mindestens 200 kOhm (lin), das Gehäuse, und das Kabel, wenn man möchte mit Steckverbindung (hier Cinchverbindung).



Zusammengebaut sieht es dann folgendermassen aus, anstatt des Fotowiderstandes hängt einfach das Potentiometer an den Lötstellen des Fotowiderstandes, man kann den Widerstand nun stufenlos einstellen und die Blitzleistung ist stufenlos regelbar, fertig. Man könnte das Potentiometer auch direkt auf die Vorderseite des Blitzes bauen, ich habe aber die Kabelverbindung gewählt, falls man ihn auf einem Stativ verwenden will. Drehknöpfe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, je nach Geschmack.



Hier ein Bild, fertig aufgebaut auf einem Stativ, die Regelung ist seitlich mit einem Klettband befestigt, ausgelöst wird er per Funk über die Kontakte im Blitzfuss.



Hier noch mein selbstgebauter Snoot mit (Caipirinha-) Strohhalmen vom Kik, Kostenpunkt 1 € plus Pappe und Folie:




Ich hoffe ich habe Euch ein paar Anregungen gegeben, mit dieser Methode lassen sich im Grunde alle Blitze umbauen, welche mit so einem lichtempfindlichen Widerstand arbeiten, man muss dieses Bauteil nur auslöten und den Widerstand ohne Licht messen und sich ein passendes Potentiometer besorgen und einlöten.

Blitzneiger und Schirmhalter von Manfrotto



Da der Helios Multi-Neiger bei Foto Brenner derzeit nicht lieferbar ist, habe ich die etwas teuereren Manfrotto Neiger kaufen müssen, ich denke aber dass man den Qualitätsunterschied durchaus merkt, ich vermute dass die Helios aus Kunststoff gewesen wären. Langfristig gesehen sind die sicherlich die bessere Lösung, Kostenpunkt pro Neiger liegt bei ca. 30€.

Sobald die Neiger hier sind kommen sie an die Softboxhalter, es muss nur noch der Befestigungspunkt ermittelt werden, wegen der Gewichtsverteilung.

Sobald die Anlage dann komplett ist, werde ich die Bilder zusammenstellen und auch Anleitungen für den Umbau der Blitzregelungen erstellen. Nächste Woche werden die ersten Fashion Fotos geschossen, die Diplomarbeit meiner Freundin, welche angehende Mode Designerin ist.

Mittwoch, 22. April 2009

Es hat sich viel getan !

Seit dem letzten Eintrag ist einige Zeit vergangen, eine Woche Urlaub und das schöne Wetter haben mich davon abgehalten im Keller zu Basteln und vor dem PC zu sitzen.

Die Trigger sind angekommen, Versanddauer ca. 14 Tage, Zollgebühren kamen keine hinzu. Sie lösen bisher sehr gut aus, wobei ich nur kurz Zeit hatte sie zu testen, bei Gelegenheit werde ich sie gründlicher unter die Lupe nehmen, die Optik/Haptik ist aber schon mal sehr gut und sie lösen wie gesagt absolut zuverlässig aus - ich bin schon mal begeistert.

Die Metz Blitze sind jetzt auch umgebaut und regelbar, stufenlos. Meinen alten Soligor 30 DA habe ich bei dieser Gelegenheit auch gleich umgebaut, auch er ist jetzt stufenlos regelbar, gestern Abend habe ich für ihn einen Snoot gebaut, die passenden (
Caipirinha-) Strohhalme habe ich beim Kik für 1€ gekauft. Das Licht wird super gebündelt und ergibt einen schönen runden Spot mit weichem Verlauf.

Von den Blitzumbauten habe ich viele Bilder gemacht, ich hatte bisher leider keine Zeit die Anleitung fertig zu machen, folgt aber Alles noch.

Der Umbau der Softboxen ist auch fertig, die Metz Blitze können montiert werden, ich brauch nur noch diese Multineiger für die Stative dann ist meine Anlage fertig.

Mittwoch, 1. April 2009

Canon dreht auf - bahnbrechender Sensor entwickelt !

Canon USA, Inc. / One Canon Plaza / New York, 31.03.2009

Das Schlagwort lautet: Variable-ISO-Control, kurz VIC

Canon stellt die neue EOS 1400 TS vor, die Neuerungen die Canon vorstellt sind bahnbrechend im Bereich der Fotografie und erschließen neue Bereiche. Canon stellt damit erneut die Weichen und bringt die Fotografie auf den nächsten Level.

So lässt sich der Sensor der 1400TS per Touchscreen in unterschiedliche ISO Empfindlichkeiten aufteilen, somit lassen sich auch schwierige Lichtsituationen schnell und einfach in den Griff bekommen. Ein heller Himmel, dunkler Vordergrund, Sonnenuntergänge, Gegenlichtsituationen usw. lassen sich per Touchscreen mittels 4 ISO-Bereiche sicher einfangen. Es wird auch die Möglichkeit geben auf vorgefertige ISO-Masken zurückgreifen, ISO Masken können selber erstellt werden, auf der Kamera wie auf dem Computer. Zwischen den verschiedenen ISO Bereichen können Übergänge festgelegt werden, zwischen welchen der ISO Wert entsprechend interpoliert wird, harte Übergänge werden somit vermieden.
Wer es noch bequemer haben will, kann auch per Laptop und Liveview arbeiten, hierzu empfiehlt sich besonders ein Tablet-PC mit Stifteingabe.


Quick-HDR:

Für schnelle HDR Aufnahmen kann der Sensor seine Empfindlichkeit natürlich selber in unterschiedliche Helligkeitsbereiche festlegen und wertet die Aufnahme sofort aus und legt die ISO Bereiche selber fest, der Kontrastumfang lässt sich dadurch natürlich erheblich steigern und HDR Aufnahmen sind direkt mit einer einzigen Aufnahme möglich. Hierzu werden unterschiedliche Programme zur Verfügung stehen.

Weitere Merkmale sind das kompakte Design für eine Vollformat Kamera und das geringe Gewicht. Besonders interessant für Umsteiger von Halbformat Kameras ist auch die Eigenschaft mit EF und EF-S Objektiven umgehen zu können.

Die Kamera wird im dritten Quartal 2009 auf den Markt kommen, über den Preis wird derzeit noch spekuliert, jedoch soll der Body unter 2500$ kosten.





















© 2009 Canon U.S.A., Inc. All Rights Reserved